Die Norm ISO 23351-1:2020 bietet eine objektive Messung der Schallreduzierung von Büro-Telefonzellen und Meetingboxen. Dies ermöglicht es Endkunden und Zwischenhändlern, Hersteller von Büro-Telefonzellen und Meetingboxen anhand eines objektiven Standards zu vergleichen. Daher ist es wichtig, dass Unternehmen, die Angebote von Büro-Telefonzellen und Meetingboxen einholen, nur die Dezibel-Reduktionswerte von Anbietern vergleichen, die diese gemäß ISO 23351-1:2020 von einer zertifizierten externen Testeinrichtung erhalten haben. Testmethoden die nicht nach ISO 23351-1:2020 durchgeführt wurden, können stark variieren und weisen oft zu hohe Werte aus (und sind somit nicht vergleichbar).

Überblick: Die Norm ISO 23351-1:2020

Der ISO 23351-Test berechnet die Schallreduzierung von Gesprächen, ein Wert der als DS,A (Dezibel/dB) bezeichnet wird. Die Klassifizierungen reichen von Klasse A+ bis Klasse D, wobei derzeit keine Kabinen mit einer Bewertung von A+ bekannt sind. Das Verständnis dieser Kategorien hilft Unternehmen bei der Auswahl des richtigen Modells für ihre Büroräume.
Die folgende Tabelle veranschaulicht das durch die Norm definierte Klassifizierungssystem. Darin wird hervorgehoben, dass eine Bürokabine eine Mindestschalldämmung von 25 Dezibel (dB) erreichen muss, um die Privatsphäre der Person(en) in Büro-Telefonzellen und Meetingboxen in einer typischen Büroumgebung zu gewährleisten. Dadurch werden auch Mitarbeiter durch Gespräche in den Kabinen nicht gestört.

(Kurze Erinnerung: Bitte nur die dB Schallreduzierung von Anbietern vergleichen, deren Kabinen gemäß ISO 23351-1:2020 getestet wurden)

ISO 23351-2020
Klasse
Schallreduzierung von Gesprächen (DS,A) Privatsphäre gewährleistet
A+ > 33 decibels/dB
A 30-33 decibels/dB
B 25-30 decibels/dB
C 20-25 decibels/dB Abhängig vom allgemeinen Geräuschpegel im Büro
D 15-20 decibels/dB Abhängig vom allgemeinen Geräuschpegel im Büro
Nicht klassifiziert < 15 decibels/dB ✖️

 

Wie entscheiden Sie sich zwischen Kabinen der Klassen A und B, wenn beide die Privatsphäre von Gesprächen in den Kabinen gewährleisten?

(Momentan sind keine Büro-Telefonzellen oder Meetingboxen mit einer Bewertung von A+ bekannt)

Kosten:

Bürokabinen der Klasse B sind im Allgemeinen günstiger als Kabinen der Klasse A, was sie zu einer erschwinglichen Option für Unternehmen macht, die eine wirtschaftliche Lösung suchen und gleichzeitig Kabinen mit einer guten Schallisolierung brauchen.

Mobilität und Flexibilität:

Kabinen der Klasse B sind tendenziell leichter und einfacher auf- und wieder abzubauen, falls Ihr Unternehmen umzieht.

Hinweise zum allgemeinen Geräuschpegel im Büro:

In sehr ruhigen Büroräumen mit einem Geräuschpegel von weniger als 35 dB (was selten vorkommt) können Kabinen der Klasse A erforderlich sein, um zu verhindern, dass Gespräche außerhalb der Kabinen mitgehört werden. In den meisten Büros bieten Kabinen der Klasse B ausreichend Privatsphäre.
Es gilt zu beachten, dass in besonders ruhigen Büroräumen eine Klasse-A-Kabine eine Umgebung erzeugen kann, die sich übermäßig still anfühlt. Der Mensch benötigt von Natur aus ein gewisses Maß an Umgebungsgeräuschen, um sich wohl zu fühlen.

In lauten Büros (>60 dB Geräuschpegel) wäre eine Kabine der Klasse C oder sogar D ausreichend.

Warum Kabinen der Klasse B für viele Unternehmen die optimale Wahl sind

Kabinen der Klasse B bieten oft die perfekte Balance zwischen Kosten und guter Schallisolierung und sind daher bei vielen Unternehmen eine beliebte Wahl. 

Erschwinglich und praktisch: Die Kosteneinsparungen von Klasse-B-Kabinen ermöglichen es Unternehmen, Mittel für andere Bereiche wie ergonomische Möbel oder IT-Upgrades bereitzustellen und so die Gesamtproduktivität zu steigern.

Anpassungsfähigkeit an verschiedene Lärmumgebungen: Aufgrund ihrer Flexibilität eignen sie sich für die meisten Büroumgebungen und gewährleisten Privatsphäre.

Einfache Integration: Aufgrund ihres geringeren Gewichts können sie problemlos in bestehende Bürodesigns integriert werden.

Privatsphäre in Großraumbüros: Kabinen der Klasse B eignen sich für Großraumbüros, wo sie dazu beitragen, den allgemeinen Lärmpegel zu minimieren. Dies führt zu einer verbesserten Konzentration und Produktivität.

MEAVO Büro-Telefonzellen und Meetingboxen – die ideale Akustiklösung

Erschwinglich: Unsere Kabinen der Klasse B sind kostengünstiger als Kabinen der Klasse A.

Leicht: Unsere Büro-Telefonboxen sind leichter als die meisten Kabinen der Klasse A, die oft aus teureren und schwereren Materialien hergestellt werden. Dies vereinfacht den Auf- und Abbau, falls Sie mit den Kabinen umziehen.

Optimaler Schallpegel: Kabinen der Klasse B ermöglichen das Eintreten einer kontrollierte Schallmenge aus der Büroumgebung – ca. 40 Dezibel (dB), was wissenschaftlich als optimaler Wert für unsere Konzentration gilt. Dieser Mindestpegel von 40 dB ist wichtig, da er dafür sorgt, dass die Kabinen angenehm leise sind, ohne eine unangenehm stille Atmosphäre zu schaffen.

Sicherer: Ein Feueralarm ist im Inneren einer Kabine der Klasse B zu hören.

Wollen Sie mehr über MEAVO Büro-Telefonzellen und Meetingboxen erfahren? Holen Sie sich jetzt das Datenblatt: